Personenversicherungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um den Schutz der Gesundheit, des Lebens und der Leistungsfähigkeit einer Person geht. Darüber hinaus bieten sie auch Absicherung über den Tod hinaus, wie beispielsweise die Lebensversicherung, die Hinterbliebene vor finanziellen Schwierigkeiten bewahrt.
Personenversicherungen zielen in erster Linie darauf ab, das Leben einer Person abzusichern, sei es während des Berufslebens oder in der Freizeit. Sie bieten Schutz, falls die eigene Leistungsfähigkeit aufgrund von Unfällen oder Krankheiten beeinträchtigt wird. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt dabei die Kosten für Behandlungen, Rehabilitation und die allgemeine Gesundheitsvorsorge. Die private Krankenversicherung (PKV) bietet zusätzlich eine Krankenhaustagegeldversicherung, die Freiberufler und Selbstständige vor Verdienstausfall während eines Krankenhausaufenthalts schützt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung wiederum garantiert, dass man auch im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls weiterhin finanziell abgesichert ist.
Der Eintritt in das Berufsleben bedeutet oft auch eine Erhöhung des Lebensstandards. Für die Absicherung im Alter eignet sich eine private Altersversorgung, beispielsweise in Form einer kapitalbildenden Lebensversicherung oder einer zusätzlichen Rentenversicherung. Dadurch lässt sich ein finanzielles Polster für den Ruhestand schaffen und gleichzeitig die Angehörigen absichern.
Personenversicherungen sollen in allen Lebenslagen vor Schäden schützen, sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Sie ermöglichen es, im Krankheitsfall einfach zum Arzt zu gehen und sich behandeln zu lassen, da die gesetzlich vorgeschriebene Krankenversicherung greift. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, die Zukunft zu planen und beispielsweise den Kauf einer Immobilie in Erwägung zu ziehen. Staatlich geförderte Rentenzusatzversicherungen und kapitalbildende Lebensversicherungen bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch zusätzliches Einkommen im Alter.
Zusätzlich sichert die Arbeitslosenversicherung einen Teil des Einkommens im Falle von Arbeitslosigkeit (60 Prozent vom Bruttolohn) und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung durch die Förderung von Weiterbildungen durch die Bundesagentur für Arbeit.
Wer im Alter auf Nummer sicher gehen will setzt auf die Rentenversicherung, welche dem…
In Deutschland gibt es sowohl freiwillige als auch gesetzlich vorgeschriebene Personenversicherungen. Hier erfährst du…