Kapitalaufbau durch Immobilieninvestition

Lohnt es sich wirklich?

Die Möglichkeiten des Kapitalaufbaus durch Immobilieninvestitionen sind in Zeiten niedriger Zinsen besonders attraktiv. Auch wenn die Immobilienpreise steigen, ist es aktuell eine gute Gelegenheit, in den Immobilienmarkt zu investieren. Viele Menschen verfügen jedoch nicht über ausreichend Eigenkapital, um eine Immobilie zu erwerben. Die Baufinanzierung ist jedoch nicht für jeden die richtige Lösung. Glücklicherweise gibt es auch andere lukrative Alternativen zur Baufinanzierung.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorteile eines Bausparvertrags

Bausparverträge werden nach wie vor von Banken angeboten und können eine sinnvolle Option für den Immobilienerwerb sein. Besonders interessant ist dabei der sogenannte Wohn-Riester Bausparvertrag. Bevor man sich jedoch für einen Bausparvertrag entscheidet, ist eine ausführliche Beratung unerlässlich.

Die Rolle der Lebensversicherung

Viele Banken bieten nach wie vor Immobilienkredite in Verbindung mit einer Lebensversicherung an. Dies kann durchaus vorteilhaft sein, da am Ende der Laufzeit die Gewinne der Lebensversicherung zur Tilgung des Darlehens genutzt werden können, was die finanzielle Belastung reduziert.

Das Euribor-Darlehen oder Flex-Kredit

Ein Euribor-Darlehen bietet den Vorteil, dass es an den Zinssatz der Europäischen Zentralbank gekoppelt ist. Allerdings ist zu beachten, dass sich der Zinssatz regelmäßig ändert, was langfristig zu höheren Kosten führen kann. Daher bieten viele Kreditinstitute auch festverzinsliche Darlehen an, die mehr Sicherheit bieten. Diese Kredite ermöglichen auch Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung, was sie besonders flexibel macht und somit eine gute Option darstellt, wenn man in absehbarer Zeit mit einem finanziellen Zugewinn rechnet.

Cap-Darlehen

Das Cap-Darlehen ist im Grunde ein variables Euribor-Darlehen, jedoch mit einer Zinsbegrenzung. Diese Obergrenze schützt vor starken Zinsschwankungen und bietet somit eine gewisse Planungssicherheit. Die Laufzeit beträgt in der Regel etwa 15 Jahre. Es ist jedoch zu beachten, dass für diese Sicherheit ein kleiner Zuschlag bezahlt werden muss. Auch hier sind Sondertilgungen möglich, was zusätzliche Flexibilität bietet.

Der Erwerb einer Immobilie erfordert nicht zwingend eine herkömmliche Baufinanzierung. Es gibt auf dem Markt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die es zu prüfen gilt. Eine fundierte Beratung und ein gründlicher Vergleich der Angebote sind unerlässlich, um die passende Finanzierungsoption zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Das Baufinanzierungs Praxishandbuch

Ob Kaufen oder Bauen: So finanzierst du sorgenfrei deine selbstgenutzte Immobilie.

14,95 €

Super Produkt

Baufinanzierung leicht gemacht

Dieser Ratgeber erklärt anhand vieler Praxisbeispiele einfach und verständlich, wie eine Baufinanzierung funktioniert.

9,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Vorbereitung auf das Kreditgespräch

Tipps zur Kreditaufnahme

Verschiedene Arten von Krediten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert